EIN KLEINER ORT NAMENS WÜSTENROT …

… ist die Geburtsstätte des Bausparens. Im Original-Wohnhaus von Georg Kropp, dem Gründer der Bausparidee, schaffen wir eine kleine Zeitreise zu den Ursprüngen. Wussten Sie schon, dass früher per Los aus einem Suppentopf entschieden wurde, wer ein Haus bauen darf? Oder dass ein Originalbrief aus den frühen 80er Jahren von Thomas Gottschalk an Wüstenrot existiert?
Bald ist Ihr Wüstenrottag!
Von Mai bis September laden wir Sie herzlich zu einem Besuch in unserem Museum ein. Jeden Sonntag stehen die Türen für Sie offen. Oder vereinbaren Sie einen individuellen Termin ab 4 Personen inkl. Führung. Der Eintritt ist kostenlos. Christoph Seeger kennt die ganze Geschichte bis ins kleinste Detail und entführt sie anschaulich und fesselnd in die Vergangenheit des Bausparens und dem Ursprung eines Konzerns mit mittlerweile über 8.000 Mitarbeitern.
UNSERE BESUCHER SAGEN:
EINBLICKE

Das erste Büro der GdF
Als erstes Büro der Bausparkasse GdF diente das Wohnzimmer der Familie Kropp.
Bausparkassen-Poster mit Kunstwert
In der grafischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart befindet sich ein farbiges Poster mit dem typischen GdF Symbol – das Sparhäuschen – und der Aufschrift „JEDER FAMILIE EIN EIGENHEIM“.


Johannes Rau – der erste Bausparer
Wer nun aber glaubt, der achte deutsche Bundespräsident hätte seine Unterschrift unter den Bausparvertrag gesetzt, der irrt.

Die originale Schreibmaschine von Georg Kropp
Dieses alte feinmechanische Stück aus den späten 20er Jahren überdauerte alle Modernisierungsstürme und landete 1996 im Bausparmuseum.
Hauskaufvertrag durch die Familie Kropp
Im Zuge der Sanierung und Restaurierung des Gründungshauses der GdF im Jahre 1995, wurde auch die Bau- und Hausgeschichte recherchiert.


Mobile Modellhäuschen
Nach dem Krieg hatte die GdF Wüstenrot eine tolle Werbeidee: ein zusammenlegbares, dreidimensionales Modellhäuschen.
EINBLICKE

Das erste Büro der GdF
Als erstes Büro der Bausparkasse GdF diente das Wohnzimmer der Familie Kropp.

Bausparkassen-Poster mit Kunstwert
In der grafischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart befindet sich ein farbiges Poster mit dem typischen GdF Symbol – das Sparhäuschen – und der Aufschrift „JEDER FAMILIE EIN EIGENHEIM“.
Johannes Rau – der erste Bausparer
Wer nun aber glaubt, der achte deutsche Bundespräsident hätte seine Unterschrift unter den Bausparvertrag gesetzt, der irrt.

Die originale Schreibmaschine von Georg Kropp
Dieses alte feinmechanische Stück aus den späten 20er Jahren überdauerte alle Modernisierungsstürme und landete 1996 im Bausparmuseum.

Hauskaufvertrag durch Familie Kropp
Im Zuge der Sanierung und Restaurierung des Gründungshauses der GdF im Jahre 1995, wurde auch die Bau- und Hausgeschichte recherchiert.

Mobile Modellhäuschen
Nach dem Krieg hatte die GdF Wüstenrot eine tolle Werbeidee: ein zusammenlegbares, dreidimensionales Modellhäuschen.
KONTAKT
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne organisieren wir kostenlose Führungen für Unternehmen, Vereine oder Schulklassen.
Öffnungszeiten
5. Juli bis 27. September 2020 | sonntags 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hinweise zu Corona
- Während des kompletten Besuchs besteht Maskenpflicht.
- Momentan können keine Führungen angeboten werden.
- Um die Abstandsregel von 1,5 m einhalten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.
Eintritt
Kostenlos
Adresse
Bauspar-Museum Wüstenrot
Haller Straße 3
71543 Wüstenrot
Anfahrt
Sie erreichen das Bauspar-Museum über die Autobahnen A81 und A6, Ausfahrt Heilbronn/Untergruppenbach bzw. Bretzfeld
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel.: +49 171 – 765 93 94
Fax.: +49 7141 – 16-83641
bauspar-museum@wuestenrot.de
